Abzugsaufbau für den Universal-Demoabzug auf der Schülerseite mit einer im Querschnitt U-förmig ausgebildeten, integral durchgehenden Verbundsicherheitsglasscheibe.
Auf der Lehrerseite ein Frontschieber mit zwei Querschiebern.
Frontschieber komplett gewichtentlastet über Gegengewichte mit integrierter Fallsicherung bei Seilriss. Arbeitsplatte aus Verbundsteinzeug. Absaugung über zwei Abluftkanäle mit zugeordneten Absaugverteilern, seitlich angeordnet.
Decke mit eingelassener Beleuchtung und integrierten Druckentlastungsöffnungen.
Entlüfteter Unterbau mit zwei Flügeltüren und Fach mit Klappe zur Aufbewahrung der Anschlussleitungen bei Nichtgebrauch, getragen von vier Schwerlastrollen, davon zwei mit Festteller (auf Lehrerseite).
Anschluss der Medienleitung und der Abluft mittels flexibler Leitungen und Schnellkupplungen/Stutzen.
Unterhalb der Arbeitsplatte liegt ein Elektro- uns Sanitärkanal mit folgender Bestückung:
1 Stk. Elektro-Set bestehend aus:
2x Steckdose 230V, 16A mit Klappdeckel IP 44
integriert in die Bedienzarge des mobilen
Demonstrationsabzuges
1x Anschlusskabel 3,0 m mit Schukostecker
1 Stk. Gas-Set bestehend aus:
1x Auslassknie mit Verschlusskupplung im
Abzugsinnenraum
1x Fernbedienungsventil für Brenngas auf der
Armaturenzarge
1 Stk. Abluftanschluss-Set bestehend aus:
PPs-Muffenstück mit Einsteckrohr d=160 mm mit Drehverriegelung, selbstspannend
Montage durch örtlichen Lüftungsbauer
1 Stk. Abzugsfunktionsanzeige nach DIN EN 14175
Anzeige-/Bedieneinheit integriert in der rechten Abzugs-Linse:
- Anzeige Abluft: normal (Grün/ zu niedrig (rot)/zu hoch (grün blinkend)
- Anzeige Fenster: Schiebefenster oberhalb Öffnungshöhe 500 mm(gelb)- bitte schließen
- Löschbarer Warnton (Folientaster) bei Unterschreiten der normalen Abluftmenge und Position des Schiebefenster oberhalb Öffnungshöhe 500 mm
- Serviceintervallanzeige (grün blinkend) und Servicebuchse
- Folientaster Beleuchtung im Abzug: ein/aus
- Akku-Pufferung
Verkauf nur an Unternehmen.